Rosengarten Kurpark Salzgitter-Bad Altstadt

Audioguide Salzgitter-Bad

Entlang der Kunststraße in Salzgitter-Bad treffen Sie auf Figuren und Geschichten aus dem alten Salzgitter. Die Kunstwerke wurden seit den 1960er Jahren vom Bürgerverein aufgestellt und ausschließlich durch Spenden aus der Bevölkerung finanziert. Um die Geschichten der Kunstwerke vor dem Vergessen zu bewahren, hat der Bürgerverein gemeinsam mit der Tourist-Information und der Ostfalia Hochschule einen Audioguide entwickelt.

Bronzeskulpturen Wildschweine in Salzgitter-Bad

So können Sie durch Eingabe der jeweils angegebenen Telefonnummer auf Ihrem eigenen Smartphone den Geschichten aus dem Leben dieser liebenswert-skurrilen Persönlichkeiten und den vergangenen Zeiten lauschen. Weitere Informationen und die Hörbeiträge können auch einfach per QR-Code abgerufen werden. Auch diese finden Sie auf den neben den Kunstwerken angebrachten Hinweisschildern.

Die einzelnen Kunstwerke

Rosengarten Kurpark Salzgitter-Bad Altstadt

Altstadtrundgang

Salzgitter-Bad blickt als staatlich anerkannter Ort mit Solekurbetrieb auf eine lange Tradition zurück. Viele historische Plätze gibt es zu entdecken, jedes Gebäude erzählt zudem seine eigene spannende Geschichte. Bei einem Bummel durch die von Fachwerk gesäumten Gassen der Altstadt rund um den Marktplatz berichtet Ortsheimatpfleger Holger Rogge interessante Begebenheiten aus vergangener und heutiger Zeit.

Vöppstedter Ruine Friedhof Salzgitter-Bad

Der in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information kostenfrei angebotene Rundgang dauert ca. 2 Stunden. Treffpunkt ist jeweils um 14 Uhr vor der Vöppstedter Ruine. Das Ziel ist das Hotel Ratskeller am Marktplatz. Weitere Informationen sind bei der Tourist-Information Salzgitter erhältlich, Windmühlenbergstraße 20, 38259 Salzgitter, Telefon 05341 – 900 99 40.

Termine 2025: 10.05. und 20.9.2025.
Gruppen können individuelle Termine anfragen.

Ticketverkauf

Veranstaltungsort

Altstadt Salzgitter-Bad
Treffpunkt Vöppstedter Ruine
An der Vöppstedter Ruine 1
38259 Salzgitter Bad


Veranstalter

Ortsheimatpfleger
Holger Rogge
Salzgitter Bad

Kartenverkauf

Tourist-Information
Windmühlenbergstraße 20
38259 Salzgitter Bad
Onlinebuchung möglich

Weihnachtstreff Salzgitter-Bad

Weihnachtsmärkte in Salzgitter

In der Großstadt Salzgitter veranstalten Werbegemeinschaften, Vereine und Städtische Gesellschaften Weihnachtsmärkte und besondere Aktionen rund um die Adventszeit. Der größte Weihnachtsmarkt wird in der Fußgängerzone in Lebenstedt von der dortigen Werbegemeinschaft CityLEBENSTEDT ausgerichtet. Start ist am Montag nach Totensonntag, Ende am 23. Dezember.

Am 1. Adventwochenende laden traditionell die Wergebemeinschaft Gebhardshagen auf das Gelände der Wasserburg ein, sowie die Dorfgemeinschaft Gitter auf den Platz neben der Christuskirche. Vergleichbar ist es u.a. auch in Üfingen und Barum.

Der 1. Advent ist für das Mehrgenerationenhaus SOS Mütterzentrum in Salzgitter-Bad immer der Termin für ein herrlich heimeliges Weihnachtsdorf, welches im Vorgarten und in den einzelnen Stockwerken der Einrichtung aufgebaut wird.

Als Sonderaktion gibt es immer am Sonntag nach Nikolaus (dieses Jahr der 8.12.2024) an der Wasserskianlage am Salzgittersee das Nikolaus-Laufen mit kostümierten Wasserakrobaten und gemütlichem Beisammensein.

Adventstreff Städtisches Museum Schloss Salder

Bitte schauen Sie im Veranstaltungskalender der Stadt Salzgitter nach aktuellen Terminen. www.salzgitter.de

In Salzgitter-Bad, staatlich anerkannter Ort mit Solekurbetrieb, wechseln die Zuständigkeiten zwischen Werbegemeinschaft und Wirtschaftsförderung. Meist wird von Anfang Dezember bis zum 23. Dezember ein Weihnachtstreff in den frühen Abendstunden organisiert. In 2024 ist die Werbegemeinschaft Ausrichter. Der Treff am Marktplatz läuft vom 29.11. bis 21.12.2024.

Das zweite Adventswochenende hat das PEAK Hotel Salzgitter-Lichtenberg für den Weihnachtsmarkt "im Wald" ausgewählt. Zahlreiche kulinarische Angebote, dazu Kinderkationen wie z.B. Ponyreiten können genutzt werden.

Besonders beliebt ist der Adventstreff auf dem Museumsgelände am Schloss in Salder. Hier gibt es jährlich am 3. Adventswochenende ein besonderes Kinder- und Bühnenprogramm. Kunsthandwerker, regionale Lebensmittelproduzenten und auch ortsansässige Vereine gestalten ein buntes Markttreiben. Zeitgleich wird im angrenzenden Wald von den niedersächsischen Landesforsten das Weihnachtsbaumschlagen organisiert.

Ticketverkauf

Veranstaltungsort

diverse im Stadtgebiet


Veranstalter

diverse

Kartenverkauf

Eintritt frei

Cityfest Salzgitter-Lebenstedt

Cityfest Salzgitter-Lebenstedt

Immer am 3. Augustwochenende tobt das Leben in der Innenstadt. Das Cityfest lohnt sich. Auch dieses Jahr wird die Fußgängerzone in Lebenstedt zur Ausgehmeile.

Informationen stehen auf der Seite der Werbegemeinschaft:
citylebenstedt.com,
Bewerbungen von interessierten Standbetreibern oder Showacts sind zu richten an buero@citylebenstedt.com

Cityfest Salzgitter-Lebenstedt

Es gibt ein kurzweiliges Bühnenprogramm, Stände mit kulinarischen Erzeugnissen und viele Mitmachaktionen für Kinder. Am Sonntag haben angeschlossene Händler von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Ticketverkauf

Veranstaltungsort

CityLebenstedt
In den Blumentriften
38226 Salzgitter Lebenstedt


Veranstalter

Werbegemeinschaft
Fischzug 9
38226 Salzgitter Lebenstedt

Kartenverkauf

Eintritt frei

Vöppstedter Ruine Friedhof Salzgitter-Bad

Kriminalstadtrundgang

Die Theatergruppe Salzgitter-Bad e. V. wiederholt aufgrund der großen Nachfrage den Kriminalstadtrundgang in Kooperation mit der Tourist-Information Salzgitter.

Dabei verfolgen die Teilnehmenden eine spannende Kriminalfallermittlung als Outdoor-Theaterevent. Die „Tatorte“ der Handlung in der Altstadt von Salzgitter-Bad werden zu Fuß erlaufen, wobei Schauspieler Erklärungen zu wichtigen Gebäuden und Plätzen liefern werden.

Vöppstedter Ruine Friedhof Salzgitter-Bad

Da aufgrund der hohen Nachfrage bisher nicht alle Interessierten teilnehmen konnten, gibt es Nachholtermine mit dem gleichen Inhalt wie in den letzten Jahren! Die Aufführungstermine 2025 sind:

Freitag, 5.9.2025 um 17:30 Uhr
(ausgebucht)

Samstag, 6.9.2025 um 15 Uhr
(ausgebucht)

Sonntag, 7.9.2025 um 15 Uhr
(= 1 Restplatz)

Die Kosten pro Teilnehmer betragen 15 Euro (keine Ermäßigung). Inklusive ist dabei ein Getränk zum Abschluss der Tour während der Auflösung des Falls.

Ticketverkauf

Veranstaltungsort

Altstadt Salzgitter-Bad
Treffpunkt Tourist-Information
Windmühlenbergstraße 20
38259 Salzgitter Bad


Veranstalter

Theatergruppe Salzgitter-Bad e.V.
Leipziger Weg 17
38259 Salzgitter Bad

Kartenverkauf

Tourist-Information
Windmühlenbergstraße 20
38259 Salzgitter Bad
Tel. 05341-9009940
E-Mail: info@tourismus-salzgitter.de
Onlinebuchung möglich:

https://tourismusregion-braunschweiger-land-e-v-braunschweig.regiondo.de/kriminal-stadtrundgang-todliches-salz-salzgitter-bad

Radfahren Stadtradeln Salzgitter

Stadtradeln Salzgitter

Jedes Jahr treten weltweit Kommunalpolitiker/innen und Bürger/innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr beim weltweiten STADTRADELN des Klima-Bündnis in die Pedale. 2025 ist auch Salzgitter wieder dabei.

Am Ende des Wettbewerbs wird die radfahrfreudigste Kommune in Deutschland mit den meisten gefahrenen Rad-Kilometern ermittelt. Sponsoren und die Stadtverwaltung verlosen in Salzgitter zudem eigene Gewinne.

Fahrrad Stadtradeln Salzgitter

Vom 15.6. bis 5.7.2025 finded das nächste STADTRADELN Salzgitter statt. In diesem Zeitraum können alle, die in Salzgitter leben, arbeiten, einem Verein angehören o.ä. beim Fahrrad-Wettbewerb der Kommunen mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln.

Der Harzklubzweigverein Salzgitter und der ADFC Salzgitter bieten in dem Zeitraum geführte Radtouren an.

Museumsfest Schloss Salder

Museumsfest Schloss Salder

Das beliebte Fest findet jährlich am Muttertagswochenende auf dem Museumshof und in den Ausstellungsräumen des Schlosses statt. Das Team des Städtischen Museums hat dazu ein vielfältiges und inspirierendes Programm für Groß und Klein zusammengestellt.

Museumsfest Schloss Salder Salzgitter Muttertag

Es gibt ein kurzweiliges Bühnenprogramm, Stände mit kunsthandwerklichen Erzeugnissen und viele Mitmachaktionen für Kinder.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Viele der Anbieterinnen und Anbieter werden die verschiedensten kulinarischen Köstlichkeiten anbieten.

Ticketverkauf

Veranstaltungsort

Städtisches Museum Schloss Salder
Museumstraße 34
38229 Salzgitter Salder


Veranstalter

Fachdienst Kultur der Stadt Salzgitter
Wehrstraße 27
38226 Salzgitter Lebenstedt

Kartenverkauf

Eintritt frei

Ringelheimer Orgeltage Salzgitter St. Abdon und Sennen

Ringelheimer Orgeltage

Jährlich im Mai erklingt die Barock-Orgel in Salzgitter-Ringelheim auf besondere Weise. Zur genauen Beschreibung der einzelnen Veranstaltungen hat der Förderverein eine entsprechende Internetseite eingerichtet.

Ringelheimer Orgeltage Salzgitter Klosterkirche Mai St. Abdon und Sennen

Die Orgel in der früheren Klosterkirche und heutigen Pfarrkirche St. Abdon und Sennen ist wahrscheinlich mit dem barocken Wiederaufbau der im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Klosterkirche entstanden.

Ticketverkauf

Veranstaltungsort

Klosterkirche St. Abdon und Sennen
Gutshof 4
38259 Salzgitter Ringelheim


Veranstalter

Förderverein Musiktage Salzgitter e.V.
Wehrstraße 27
38226 Salzgitter Lebenstedt

Kartenverkauf

Buchhandlung Lesezeichen Salzgitter-Bad
Buchhandlung im Ärztehaus Salzgitter-Lebenstedt
Young Ticket Event Salzgitter-Lebenstedt
Online bei Reservix

Skulpturenwegsführung

Stadtführer Dieter Krüger begleitet Sie auf dem mit insgesamt 10 Objekten in Salzgitter bestückten Teilstück des kunstkulturellen Rundgangs "europäische Straße des Friedens" - dem Skulpturenweg.

Der Skulpturenweg wird aufgrund der weit verteilten Objekte in zwei Abschnitte aufgeteilt - Thermalsolbadroute und Golfplatzroute. Zwischendurch kann auf Wunsch eine Pause in einem gastronomischen Betrieb eingelegt werden. Die Touren finden ab 5 Teilnehmern statt. Gruppen können eigenständige Termine erfragen.

Im Herbst zur Laubfärbung werden auf einem großen Skulpturenspaziergang ausgewählte Exponate beider Routen vorgestellt. Für alle Routen ist festes Schuhwerk erforderlich.

Der von der Tourist-Information immer zum Saisonaufakt (dieses Jahr am 06.04.2025) angebotene Rundgang ist die Thermalsolbadroute. Sie dauert ca. 1,5 Stunden. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Thermalsolbad, Parkallee 3, 38259 Salzgitter. Ein Teilnahmebeitrag von 3 Euro wird vor Ort erhoben

Skulpturenweg Salzgitter-Bad, Shadow Dimension

Am 01.06.2025 folgt die Strecke der Golfplatzroute. Die Rundtour dauert ca. 2,5 Stunden. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz vor dem Union-Stadion, Friedrich-Ebert-Straße 111, 38259 Salzgitter. Ein Teilnahmebeitrag von 4 Euro wird vor Ort erhoben.

Stahl & Sole ist der Titel der Stadtführung (kein Rundgang!!!), die entlang der unterirdischen Soleleitung vom Thermalsolbad in die Altstadt zum Gradierpavillon führt. Die Tour dauert ca. 2 Stunden. Der Rückweg muss auf eigene Faust in Angriff genommen werden. Treffpunkt ist am 27.07.2025 um 14 Uhr vor dem Thermalsolbad, Parkallee 3, 38259 Salzgitter. Ein Teilnahmebeitrag von 4 Euro wird vor Ort erhoben.

Das Farbenspiel im Herbst zeigt der "Best of"-Spaziergang am 12.10.2025. Es geht ca. 5 Stunden lang zu verschiedenen Kunstobjekten, wobei je nach Wetter und Vorlieben der Teilnehmer ausgewählt wird. Treffpunkt ist um 13 Uhr vor dem Union-Stadion, Friedrich-Ebert-Straße 111, 38259 Salzgitter. Ein Teilnahmebeitrag von 5 Euro wird vor Ort erhoben.

Ticketverkauf

Veranstaltungsort

Thermalsolbad
Parkallee 3
38259 Salzgitter Bad
oder
Union-Stadion
Friedrich-Ebert-Straße 111
38259 Salzgitter Bad


Veranstalter

Tourist-Information Salzgitter
Windmühlenbergstraße 20
38259 Salzgitter Bad

Burgruine Lichtenberg Salzgitter Führung

Führung Burgruine Lichtenberg

Die Besucherinnen und Besucher erfahren bei dieser Gelegenheit das Auf und Ab der Geschichte der Burg kennen.

Führung Burg Lichtenberg

Treffpunkt der öffentlichen Führungen am 1. Sonntag der Monate April bis Oktober ist jeweils am Info-Schild auf dem Parkplatz vor der Burg.

Ticketverkauf

Veranstaltungsort

Burgruine Lichtenberg
Burgbergstraße 147
38228 Salzgitter Lichtenberg


Veranstalter

Förderverein Burg Lichtenberg
Fredener Straße 7
38228 Salzgitter Lichtenberg

Kartenverkauf

nicht nötig, Spende vor Ort erbeten