Waldbaden Salzgitter Höhenzug

Waldbaden

Als besonderes Gesundheitsangebot in Salzgitter-Bad, staatlich anerkanntem Ort mit Solekurbetrieb, kann „Waldbaden – Shinrin Yoku“ kostenfrei erlebt werden – das heilsame Trio der Waldmedizin verhilft zur Entspannung, Stressreduktion und nachweislich verbessertem Immunsystem.

Unter Anleitung durch die zertifizierte Waldpädagogin Beate Vitt begibt sich die Gruppe gemeinsam in den Vöppstedter Forst und lernt unter anderem leichte Übungen aus dem Qi Gong kennen. Wer achtsam dem Weg folgt, kann dabei auch Tierspuren oder besondere Kräuter entdecken und den Geheimnissen der Bäume nachspüren.

Waldbaden Salzgitter-Bad

Diverse Termine werden über die VHS Salzgitter und den Harzklubzweigverein Salzgitter angeboten. Nachfragen an info@tourismus-salzgitter.de oder 05341-9009940.

Auf eigene Faust kann der Kurpark und der Vöppstedter Forst auf den ausgeschilderten Terrainkurwegen durchlaufen werden: Onkel-Stoot-Route und Hasenspringroute.

Ticketverkauf

Veranstaltungsort

Burgruine Lichtenberg
Burgbergstraße 147
38228 Salzgitter Lichtenberg
oder
Vöppstedter Forst
Eingang Friedrich-Ebert-Straße 111
38259 Salzgitter Bad


Veranstalter

Harzklubzweigverein Salzgitter
Lange Äcker 17
38259 Salzgitter Ringelheim

Kartenverkauf

kostenfreie Anmeldung im Vorfeld erbeten
VHS Salzgitter Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Braunschweiger Straße 137
38259 Salzgitter Bad

VHS Salzgitter Kurssuche

Lange Bade- und Saunanacht

Von November bis März dürfen sich die Badefreunde aus der gesamten Region auf Schwimmen bei Musik und Kerzenschein freuen. Am zweiten Freitag des Monats werden im Thermalsolbad von 19 bis 23:30 Uhr wieder die langen Sauna- und Badeabende angeboten.

Im Sauna-Land gibt es spezielle Aufgüsse und kleine Erfrischungen. Das Außenbecken ist für Besucher bis 21:30 Uhr geöffnet, danach wird es exklusiv für Saunagäste zum textilfreien Schwimmen freigegeben.

Eintritt in das Schwimmbad gibt es zum normalen Tarif. Für das Sauna-Land wird ein Aufpreis von sechs Euro erhoben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Serviceteam des Bistros „SOLEmare“ steht bis 23 Uhr bereit. Auch Gäste, die das Sauna- und Schwimmbadangebot nicht nutzen, sind willkommen.

Thermalsolbad
Parkallee 3
38259 Salzgitter-Bad

Hüttenwerk Salzgitter

Hüttenwerksbesichtigung

Die Besichtigung beginnt im Besucherzentrum mit einer Einführung in die Thematik. Dazu wird ein kurzer Film gezeigt und der Ablauf erläutert. Alle Teilnehmer werden mit Sicherheitshelm und Kopfhörersystem ausgestattet. Danach fährt die Gruppe mit einem Bus aufs Werksgelände zu den einzelnen Produktionsstätten und steigt dort zur Besichtigung aus.

Bei der Führung durch eines der modernsten Hüttenwerke Europas lernen die Teilnehmer alles über die Stahlherstellung. Auch Halb- und Fertigprodukte werden in Salzgitter produziert. Ihr Guide beantwortet jederzeit Fragen und bringt so den gesamten Prozess den Teilnehmern näher.

Gruppen ab 15 Personen werden eigenständig vom Besucherzentrum mit Terminen versorgt. Bitte melden Sie sich dort, Telefonnummer 05341-213442 oder per E-Mail besucherzentrum@salzgitter-ag.de.

Hüttenwerksbesichtigung Salzgitter AG

Das Werk ist sehr groß, deshalb werden längere Strecken auch zu Fuß zurückgelegt. Auch einige Treppen gilt es zu überwinden. Aus diesem Grund ist die Tour leider nicht für Rollstuhlfahrer, Schwangere und Menschen mit sonstigen Bewegungseinschränkungen geeignet, es gelten starke Sicherheitsbestimmungen, das Mindestalter sind 16 Jahre. Wer an der Tour nicht teilnehmen kann, erhält in einem Imagefilm einen guten Einblick in die Produktion.

Einzelpersonen und Kleingruppen entnehmen bitte nachfolgend die öffentlichen Termine und melden sich bei der Tourist-Information dazu an (z.B. per E-Mail an info@tourismus-salzgitter.de oder telefonisch 05341-9009940). Unten angegeben ist auch die Möglichkeit der Onlinebuchung über das Portal Zeitorte des Tourismusverbands Braunschweiger Land. Die Termine sind grundsätzlich nur montags bis freitags - nicht an Wochenenden. Kostenpunkt sind 17 Euro pro Person.

Die Termine 2025

  • 13.05.2025 Beginn 8 Uhr (ausgebucht)
  • 22.05.2025 Beginn 12:30 Uhr (ausgebucht)
  • 28.05.2025 Beginn 8 Uhr (ausgebucht)
  • 12.06.2025 Beginn 12:30 Uhr (ausgebucht)
  • 20.06.2025 Beginn 8 Uhr (ausgebucht)
  • 03.07.2025 Beginn 8 Uhr (9 Restplätze)
  • 09.07.2025 Beginn 8 Uhr (mehr als 10 Plätze frei)
  • 15.07.2025 Beginn 12:30 Uhr (ausgebucht)
  • 24.07.2025 Beginn 8 Uhr (mehr als 10 Plätze frei)
  • 28.07.2025 Beginn 8 Uhr (mehr als 10 Plätze frei)
  • 15.08.2025 Beginn 8 Uhr (mehr als 10 Plätze frei)
  • 27.08.2025 Beginn 12:30 Uhr (mehr als 10 Plätze)
  • 10.09.2025 Beginn 8 Uhr (mehr als 10 Plätze frei)
  • 18.09.2025 Beginn 12:30 Uhr (7 Restplätze)
  • 24.09.2025 Beginn 8 Uhr (mehr als 10 Plätze frei)
  • 02.10.2025 Beginn 8 Uhr (mehr als 10 Plätze frei)
  • 14.10.2025 Beginn 12:30 Uhr (8 Restplätze)
  • 21.10.2025 Beginn 12:30 Uhr (mehr als 10 Plätze)
  • 24.10.2025 Beginn 8 Uhr (mehr als 10 Plätze frei)
  • 05.11.2025 Beginn 8 Uhr (mehr als 10 Plätze frei)
  • 18.11.2025 Beginn 12:30 Uhr (ausgebucht)
  • 27.11.2025 Beginn 8 Uhr (mehr als 10 Plätze frei)
  • 09.12.2025 Beginn 8 Uhr (mehr als 10 Plätze frei)
  • 17.12.2025 Beginn 12:30 Uhr (mehr als 10 Plätze)
    Buchungsstand = 25.04.2025

Ticketverkauf

Veranstaltungsort

Hüttenwerk Salzgitter AG
Eisenhüttenstraße 99
38239 Salzgitter Watenstedt


Verkäufer

Tourist-Information Salzgitter
Windmühlenbergstraße 20
38259 Salzgitter Bad

Wandern Höhenzug Salzgitter Harzklubzweigverein

Geführte Wanderung

Der Harzklub-Zweigverein Salzgitter bietet zu verschiedenen Thematiken geführte Wanderungen im Stadtgebiet an. Es gibt bei einigen Touren Einkehrmöglichkeiten. Um Voranmeldung wird dann immer gebeten.

Wandern Salzgitter Höhenzug Harzklubzweigverein

Wanderungen 2025

27.04.2025 um 10 Uhr:
9-Kräuter-Wanderung

Der Harzklub Zweigverein Salzgitter lädt zur naturkundlichen Wanderung ein. Strecke: 10 Kilometer, Wanderführerin Beate Vitt. Treffpunkt am Thermalsolbad.

Treffpunkt:

Thermalsolbad

Parkallee 3

38259 Salzgitter Bad

Ticketverkauf

Veranstaltungsort

Start siehe Beschreibungstext


Veranstalter

Harzklubzweigverein Salzgitter
Lange Äcker 17
38259 Salzgitter Ringelheim

Kartenverkauf

Teilnahme an der Wanderung kostenfrei